FAJR GEBET
04:00 UHR
ERSTE FESTGEBET (ARABISCH)
06:30 UHR (LIVE)
ZWEITE FESTGEBET (DEUTSCH)
08:00 UHR (LIVE)
FESTTAGSMARKTS
07:00 UHR
Das Islamische Zentrum Wien freut sich bekannt zu geben, dass das Opferfest (Eid-ul-Adha) am Sonntag, den 16. Juni 2024 beginnt.
Mit Freude möchten wir der muslimischen Gemeinschaft in Österreich und weltweit zu diesem Fest gratulieren.
Wir bitten Allah, es zu einem Fest des Friedens und Harmonie sein zu lassen. Möge Allah unser Fasten, unsere Gebete und alle anderen guten Taten annehmen. Ameen!
Frohes und gesegnetes Opferfest!
Das Morgengebet (Fadjr) wird am Eid-Tag um 04:00 Uhr gebetet.
Das Festgebet findet zweimal statt, um 06:30 Uhr und um 08:00 Uhr, mit Ansprachen auf Arabisch und Deutsch.
Das Untergeschoss wird zur Gänze den Frauen zur Verfügung gestellt. Der große Veranstaltungssaal ist für Frauen mit Kindern vorgesehen. Der Rest des Zentrums ist für Männer bestimmt.
❗Bitte beachten Sie das Essverbot in allen Gebetsräumen, auch für Kinder.
❗Achten Sie auf die Sauberkeit in und um das Islamische Zentrum, entsorgen Sie Ihren Abfall in die dafür vorgesehenen Müllbehälter.
❗Das Parken am gesamten Gelände des Islamischen Zentrums ist nicht möglich. Bitte nutzen Sie wenn möglich die öffentlichen Verkehrsmittel.
❗Wir bitten Sie, die Regeln für das Parken an öffentlichen Orten außerhalb des Zentrums einzuhalten.
Rauchen sowie das Zünden von Feuerwerkskörpern und Böllern ist am gesamten Gelände, sowie außerhalb des Islamischen Zentrums strengstens verboten und kann strafrechtliche Folgen nach sich ziehen.
❗Achten Sie bitte auf Ihre persönlichen Wertgegenstände. Das Islamische Zentrum haftet weder für Schäden noch für Diebstähle.
Zu guter Letzt möchten wir Sie bitten, auf unsere Nachbarn Rücksicht zu nehmen.
Folgen Sie den Anweisungen des Security-Teams und zeigen Sie ihnen den nötigen Respekt entgegen.
Das Festgebet besteht aus zwei Rakat (Einheiten). Im ersten Rakat spricht man nach dem Takbir (Allahu Akbar) siebenmal (7) die Takbirat und liest dann die Surah Al-Fatiha und eine andere Surah. Danach geht man in die Ruku (Verbeugung) und kommt wieder hoch. Im zweiten Rakat spricht man nach dem Takbir fünfmal (5) die Takbirat, liest dann wieder die Surah Al-Fatiha und eine andere Surah, geht in die Ruku und kommt wieder hoch. Zum Abschluss spricht man den Friedensgruß (Salam) und schließt das Gebet mit den üblichen Bittgebeten ab.
Nach dem Gebet hält der Imam eine kurze Predigt, in der er die Bedeutung und Bedeutung von Eid ul Fitr erläutert und die Gläubigen ermutigt, bessere Muslime zu sein und sich an den islamischen Werten zu orientieren.